Schlappe für Biden
Oberster Gerichtshof der USA stoppt vom Präsidenten erlassene Impf- oder Testpflicht in Unternehmen
Marco SchröderErneute Niederlage für die Regierung von US-Präsident Joseph Biden: Der Oberste Gerichtshof der USA hat die von Washington verfügte Impf- oder Testpflicht in mittleren und großen Unternehmen gestoppt. Das entschieden die Bundesrichter am 13. Januar. Nach Beschluss des Weißen Hauses hatte die Behörde für Arbeitsschutz (Occupational Safety and Health Administration, OSHA) im vergangenen November eine Notverordnung aufgesetzt, die Firmen mit mehr als 100 Beschäftigten anwies, diese – durch Impfungen, Testungen sowie das Tragen von Masken – gegen das Coronavirus zu schützen. Sie sollte ursprünglich am 4. Januar in Kraft treten.
Bereits vergangenen September hatte Biden zwei Verfügungen erlassen, um Impfmandate für staatliche Behörden und Auftragnehmer der Regierung durchzusetzen. Daraufhin hatten Bundesgerichte in den US-Staaten Kentucky, Ohio und Tennessee einstweilige Verfügungen erlassen, die der Regierung die Kompetenz absprachen, Mandate gegenüber Vertrag...
Artikel-Länge: 3210 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.