Krankes System am Pranger
Agrarbündnis »Wir haben es satt!« demonstriert in Berlin. Ende von ausbeuterischer Preispolitik gefordert
Bernd MüllerEin starkes Signal für eine nachhaltige Landwirtschaft hat am Sonnabend das Bündnis »Wir haben es satt!« in Berlin gesendet. Mit Aktionen vor dem Bundesministerium für Landwirtschaft und vor dem Bundestag machten die Bauern deutlich: Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft müssen rasch und entschlossen umgebaut werden.
Saskia Richartz, Sprecherin des Bündnisses, erklärte auf der Protestkundgebung, Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) müsse jetzt das Feld für die Agrarwende bestellen. Für Landwirte müsse es sich wieder lohnen, ihre Äcker umweltfreundlich zu bewirtschaften, Tiere artgerecht zu halten und das Klima stärker zu schützen. Sie forderte Özdemir auf, der Agrarindustrie die Stirn zu bieten: »Weder Chemie-, Milch- und Fleischkonzerne noch Bodenspekulanten dürfen in Zukunft die Agrarpolitik bestimmen.«
Es gebe nichts Gutes außer man tue es, betonte Richartz weiter. »Von Tierzahlen und Pestizidreduktion über Fleischpreise bis zu...
Artikel-Länge: 4101 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.