Schwächen offenbart
Des Westens Machtkämpfe
Jörg KronauerAuch wenn das Treffen der Außenminister Sergej Lawrow und Antony Blinken in Genf keine konkreten Ergebnisse gebracht hat: Für Moskau laufen die Dinge zur Zeit nicht schlecht. Ein erster Erfolg war es schon, dass sich die Biden-Regierung nach der Forderung von Wladimir Putin, Russlands rote Linien nicht zu überschreiten, auf bilaterale Verhandlungen eingelassen hat. Am Freitag sagte Blinken dann zu, Washington werde dem russischen Drängen Folge leisten und in der nächsten Woche eine schriftliche Antwort auf Russlands Vertragsentwürfe zur Wahrung seiner Sicherheitsinteressen vorlegen. Es wird also ernsthaft verhandelt über russische Sorgen, die der Westen zuvor stets beharrlich ignoriert hatte.
Nicht wirklich glatt geht es hingegen bislang für den Westen. Zum einen hat Russland weiterhin die Initiative. Musste Washington schon mit der Zusage, eine schriftliche Antwort auf die russischen Vorschläge vorzulegen, einer Forderung seines Gegners ...
Artikel-Länge: 2944 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.