Kriegslärm über der Akropolis
»Willkommen zu Hause«: Griechenlands Regierungschef Mitsotakis empfängt »Rafale«-Kampfbomber
Hansgeorg Hermann, ChaniaMit im wahrsten Sinne des Wortes lautem Getöse haben Griechenlands rechter Regierungschef Kyriakos Mitsotakis und seine Luftwaffe am Mittwoch nachmittag in Athen ihr neuestes Lieblingsspielzeug ausgepackt: Sechs nagelneue Kampfjets des Typs »Rafale«, frisch aus den Produktionshallen der französischen Waffenschmiede Dassault. Die Ankunft der mit neuester Kriegstechnik ausgestatteten Überschalljäger feierten Militärs und Regierungszivilisten mit einem im Internet und in den TV-Abendnachrichten verbreiteten »Willkommen zu Hause«. Waffenlärm hallte seit Montag auch aus benachbarten türkischen Gewässern hinüber an den Strand der Ägäis. Präsident Recep Tayyip Erdogan kündigte an, seine Kriegsflotte um einige Dutzend unbemannte, bewaffnete Spionageboote zu erweitern.
Entgegen der sonst üblichen Regelung des griechischen Luftverkehrs durften die »Rafale« zweimal die Akropolis überfliegen, dokumentiert in einem Video der Regierungspartei Nea Dimokratia. Ministerprä...
Artikel-Länge: 4203 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.