Vor Knast bewahrt
Baden-Württemberg: Bewährungsstrafe und Geldauflage für ehemaligen AfD-Abgeordneten Räpple nach Aufruf zum Sturz der Bundesregierung
Kristian StemmlerStefan Räpple steht politisch so weit rechts, dass es sogar der AfD irgendwann zuviel wurde. Er relativierte den Holocaust, forderte »Schluss mit dem Schuldkult« und hält die Terrorgruppe »Nationalsozialistischer Untergrund« (NSU) für einen »Fake«, also eine Erfindung. Die Partei, für die Räpple 2016 in den baden-württembergischen Landtag gewählt worden war, schloss ihn Ende September 2020 aus. Jetzt kam es noch dicker für den Rechtsaußen: Das Landgericht Mainz verurteilte Räpple am Mittwoch wegen öffentlicher Aufforderung zu Straftaten und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu zehn Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung – unter anderem wegen seiner Beteiligung an der Erstürmung der Reichstagstreppe im August 2020. Der 40jährige muss zudem 2.400 Euro an eine gemeinnützige Organisation zahlen.
Im Gegensatz zu anderen AfD-Politikern, die sich bei den Coronademonstrationen aus taktischen Gründen anbiedern, mischte Räpple offenbar von Anfang an aus voller Ü...
Artikel-Länge: 3800 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.