Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Re: Siziliens Frauen begehren auf – Unabhängig statt unterwürfig
Sizilien ist schön und manchmal grausam, aber auch etwas ermüdend. Weil sich schon was ändert – aber ganz langsam. Nirgendwo in Europa, so wird uns hier mitgeteilt, sind jedenfalls so wenige Frauen berufstätig wie in Süditalien. Nur rund 29 Prozent der Sizilianerinnen gehen einer Erwerbsarbeit nach. Der Grund: fehlende Kinderbetreuung und traditionelle Rollenbilder – ach ja, und keine Jobs und die Entwicklung verhindernde organisierte Kriminalität. Die finanzielle Abhängigkeit vom Partner wird besonders dann zum Problem, wenn es zu Gewalt in der Beziehung kommt. Da ist was dran. Schauen wir hin und vermeiden wir Klischees und Überlegenheitsgefü...
Artikel-Länge: 2240 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.