»Von uns wird noch zu hören sein«
Gut drei Jahre nach Gründung diskutieren Mitglieder der »Sammlungsbewegung Aufstehen« weiter über linke Themen. Ein Gespräch mit Dieter Küchler
Jan Greve»Die Sammlungsbewegung Aufstehen lebt!« war der erste Satz einer Pressemitteilung, die Anfang Januar von der »Aufstehen-Basis« verschickt wurde. Zuletzt ist es ruhig geworden um die im September 2018 gegründete »Sammlungsbewegung«. Warum hört man nicht mehr?
In der Anfangsphase von »Aufstehen« gab es eine große Euphorie. Aufgrund der fehlenden Organisationsstruktur konnte die nicht aufrechterhalten werden. Einige derjenigen, die sich viel erwartet haben und dann enttäuscht waren, haben sich wieder verabschiedet. Ein Jahr nach der Gründung war »Aufstehen« gewissermaßen in der Realität angekommen. Mittlerweile haben wir eine Vernetzungskonferenz initiiert, um die Basisdemokratie innerhalb der Sammlungsbewegung zu stärken. Uns ist es gelungen, 60 Ortsgruppen miteinander zu vernetzen. All das mag nach außen hin nicht wahnsinnig spektakulär wirken. Allerdings arbeiten wir kontinuierlich. Von uns wird noch zu hören sein.
Zu Beginn wurde vermeldet, dass sich rund...
Artikel-Länge: 4193 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.