Aus der Defensive
Alexander Neupert-Doppler stellt alte und neue Debatten zur Organisationsfrage vor, verliert sich aber in unhistorischem Formalismus
Helge ButtkereitDie politische Linke in Deutschland ist in einem desolaten Zustand. Die Parlamentslinke ist gerade so in den Bundestag eingezogen, die außerparlamentarische hat zwar in Berlin einen Volksentscheid zum Erfolg geführt, der aber vermutlich von der Exekutive beerdigt werden wird. Er droht, an der parlamentarischen Logik zu scheitern, konkret an Linkspartei, Grünen und SPD. Die politische Linke in Deutschland hat nach den Niederlagen des 20. Jahrhunderts noch keinen Weg gefunden, um organisiert aus der Defensive zu kommen. Auch weil sie nicht weiß, wie eine solche Organisation aussehen könnte.
Alexander Neupert-Doppler stellt sich eine Vernetzung vor. Er beschreibt sie im abschließenden Kapitel seines Buches zur Organisationsfrage, das sich mit linken Organisationsformen »von Avantgarde bis Organizing« befasst. Ihm schwebt, vereinfacht gesagt, die Vernetzung verschiedener Organisationsformen vor. Er schreibt: »Bewegungen und Bewegungsorganisationen sollen sich ...
Artikel-Länge: 4756 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.