Stumpfes Schwert
Sanktionen gegen Venezuela
Volker HermsdorfWährend Washington und Brüssel mit Sanktionen einen Regime-Change in Venezuela erzwingen wollten, hat das Land die schwere Wirtschaftskrise und die Hyperinflation der vergangenen Jahre offenbar überwinden können. »Trotz der vom US-Imperialismus angeführten Finanzblockade haben wir es nach mehr als fünf Jahren geschafft, den Weg des Wirtschaftswachstums wiederzufinden«, erklärte Präsident Nicolás Maduro am Sonnabend. Für 2021 rechne seine Regierung mit einem Wachstum von vier Prozent.
Obwohl Vertreter des Internationalen Währungsfonds die positiven Erwartungen in Frage stellten, stützt Maduro seinen Optimismus auf deutlich verbesserte Kennzahlen. Er verwies darauf, dass die Inflation im Dezember 2021 auf den niedrigsten Stand seit 2015 gesunken, die Einfuhren zugleich um 33 Prozent und der private Verbrauch um 4,9 Prozent gestiegen waren. Auch der Außenhandel und die Landwirtschaft hätten sich positiv entwickelt. Das ...
Artikel-Länge: 2878 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.