Frauen im Widerstand
Aktivistinnen sind im Patriarchat besonders heftiger staatlicher Repression ausgesetzt. Hinzu kommen sexistische Zuschreibungen
Gitta Düperthal, Frankfurt a. M.Zum wiederholten Male haben sich am vergangenen Freitag rund 100 Aktivistinnen und Aktivisten vor der Justizvollzugsanstalt in Preungesheim in Frankfurt am Main versammelt, um ihre Solidarität mit »Ella« zu zeigen. Die junge Aktivistin, die gegen den Ausbau der Autobahn 49 protestiert und in einem Baumhaus im hessischen Dannenröder Forst gelebt hatte, war im vergangenen Jahr vom Alsfelder Amtsrichter Bernd Süß zu einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Seit mehr als einem Jahr sitzt sie in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: »Ella«, die ihre wahre Identität nicht preisgeben will, soll während der Räumung des Protestcamps im Dannenröder Wald im Herbst 2020 einen Polizisten schwer verletzt haben. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
»Free Ella«-Rufe waren vor einer Woche vor der Haftanstalt zu hören, »Klima schützen ist kein Verbrechen« stand auf Plakaten. Von der Staatsanwaltschaft und bürgerlichen Medien war »Ella« bereits vor ...
Artikel-Länge: 3899 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.