Maßnahmen greifen zu kurz
Zu den Ergebnissen der Bund-Länder-Konferenz zu Corona erklärte Christiane Böhm, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Hessischen Landtag, am Sonnabend:
Der Ausbreitung der Omikron-Variante kann mit den vorgeschlagenen Maßnahmen kein Einhalt geboten werden. Es ist allseits bekannt, dass auch die dritte Auffrischungsimpfung Infektionen zulässt. Dann wäre es auch für Geboosterte erforderlich, sich regelmäßig testen zu lassen. Sonst ist die Verbreitung des Virus nicht einzudämmen. Eine konsequente Isolierung der Infizierten ist erforderlich – dies anzuordnen, schaffen die Gesundheitsämter ebenso wenig, wie dafür zu sorgen, dass Kontaktpersonen einen PCR-Test machen können und sich in Quarantäne begeben.
Die Folgen der Einschränkungen müssen für Kulturschaffende, die Gastronomie und das Veranstaltungsgewerbe schnellstens ausgeglichen werden. Menschen mit niedrigen Einkommen und mit Grundsicherungsleistungen brauchen einen Ausgleich der Teue...
Artikel-Länge: 3314 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.