Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
China hegt Techkonzerne ein
Gegen Fake News und versteckte Werbung: Beijing zwingt Internetfirmen zu Transparenz bei Algorithmen
Matthias MonroyDie Macht der großen Internetkonzerne einzuhegen, ist weltweit überfällig. China hat in dieser Woche den Anfang gemacht und dem Geschäftsmodell der Datenhändler einige Grundlagen entzogen. Personalisierte Werbung zu plazieren, wird nach Inkrafttreten des am Dienstag von der Regierung in Beijing erlassenen Gesetzes gegen »algorithmische Diskriminierung« nicht mehr ohne weiteres möglich sein.
Betroffen sind zunächst einmal Anwendungen, die Nutzern aufgrund ihres Online...
Artikel-Länge: 4438 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.