Die Linke ohne Liebknecht? Wer keinen Halt hat, stürzt
Die Linke ohne Liebknecht? Wer keinen Halt hat, stürzt
In den Auseinandersetzungen über den Kurs der Linkspartei meldeten sich am Freitag Außenpolitik- und Abrüstungsexpertinnen und -experten in Die Linke sowie aus der Friedensbewegung zu Wort:
Vereinzelt vor der Bundestagswahl, geballt danach fordern führende Köpfe der Linken einen Kurswechsel vor allem in der Außenpolitik; so die Vorsitzenden, der Bundesgeschäftsführer und aus dem Parteivorstand. Unterschiedlich gewichtet, führen sie drei Argumente ins Feld:
1. Das Thema Außenpolitik, v. a. die NATO-Kritik, sei für den Wahlkampf nicht so erheblich, es spiele laut Umfragen für die Stimmabgabe kaum eine Rolle.
– Die Umfragen stammen aus einem Wahlkampf, in dem alle anderen Parteien und die mediale Öffentlichkeit Die Linke wegen ihrer NATO-Ablehnung als regierungsuntauglich dargestellt haben. Sich auf diese Fake-Demoskopie zu stützen, ist abenteuerlich.
– Abenteuerlich auch die geschichtliche Vergessenheit: Kar...
Artikel-Länge: 5112 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.