Der Reservearmeemechanismus
Die Überflussbevölkerung übers Mittelmeer bringen. Zum Zusammenhang von Imperialismus in Libyen und unfreier Arbeit in der italienischen Landwirtschaft
Lucia Pradella und Rossana CilloAm morgigen Sonnabend wird Lucia Pradella auf der XXVII. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz zum Thema »Primat der Ökonomie: Hochrüstung und verschärfte Ausbeutung« sprechen. Wir veröffentlichen an dieser Stelle einen Auszug eines wissenschaftlichen Artikels, den sie zusammen mit Rossana Cillo im November 2021 in der Zeitschrift Geoforum veröffentlicht hat. (jW)
Der Tod von 16 afrikanischen Landarbeitern, die bei Unfällen mit zwei überfüllten Lieferwagen ums Leben gekommen waren, brachte im August 2018 Hunderte von Arbeitern in Süditalien auf die Straße. Etwa zur gleichen Zeit entkamen in Libyen eritreische Einwanderer und Flüchtlinge aus den Internierungslagern und marschierten nach Tripolis, um dagegen zu protestieren, wie »Sklaven« verkauft zu werden. Diese beiden Proteste sind eng miteinander verbunden: Viele der nach Italien eingewanderten Migranten haben den Weg über Libyen genommen, und in beiden Fällen richteten sich die Proteste gegen Beding...
Artikel-Länge: 23800 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.