Dokumentiert. Erklärung der KPF zur Friedensfrage
Angesichts der Versuche, friedenspolitische Positionen der Partei Die Linke in Frage zu stellen, veröffentlichte der Bundessprecherrat der parteiinternen Strömung Kommunistische Plattform (KPF) am 6. Januar 2022 die Erklärung »Unsere Partei muss gegen den Strom der Kriegsvorbereitungen schwimmen!«
Im Parteivorstand der Linken soll wohl demnächst eine Vorlage behandelt werden, die einen »Vorschlag zur Bearbeitung der zu klärenden Fragen« darstellt. Das Thema: »Friedliche Außenpolitik und solidarischer Internationalismus«. Auf fünf Seiten werden verschiedene Positionen miteinander verwoben, um die Kernformulierung des Ganzen als eine unter vielen erscheinen zu lassen. Bezogen auf das 2011 beschlossene Erfurter Parteiprogramm, heißt es: »Akteure jenseits des ›Westens‹ tauchen nicht auf. Angesichts der Zuspitzung zahlreicher Konflikte in den letzten zehn Jahren ist diese Leerstelle heute noch problematischer.« Man könnte das auch so formulieren: Die Linke muss...
Artikel-Länge: 7015 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.