»Die Justiz ist eindeutig Teil des Problems«
Sachsen-Anhalt: Gedenkdemonstration für in Polizeizelle verbrannten Oury Jalloh. Initiative kämpft für Aufklärung. Ein Gespräch mit Nadine Saeed
Kristian StemmlerAn diesem Freitag, dem 17. Todestag von Oury Jalloh, demonstrieren Sie erneut in Dessau. Auch vor dem Polizeirevier, in dem er am 7. Januar 2005 in einer Zelle verbrannte. Wie ist der Stand Ihrer Bemühungen um Aufklärung des Verbrechens?
Das neue Gutachten eines britischen Brandspezialisten, das wir am 3. November vorgestellt hatten, ist Ende November dem zuständigen Bundesanwalt Kai Lohse zugesendet worden. Dieser hat unserer Anwältin am 3. Januar mitgeteilt, dass er eine Zuständigkeit der Bundesanwaltschaft weiterhin nicht als gegeben ansieht und das Gutachten nach Sachsen-Anhalt an die Generalstaatsanwaltschaft in Naumburg weiterleitet. Die hatte die Ermittlungen im Fall Oury Jalloh trotz der eindeutigen Beweise, dass er in der Wache ermordet wurde, eingestellt. Derzeit formulieren wir eine Strafanzeige wegen Strafvereitelung im Amt gegen die Ge...
Artikel-Länge: 4180 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.