Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Hungern für die Profite
Agrarminister Özdemir will Preise für Grundnahrungsmittel weiter erhöhen. Schützenhilfe von Greenpeace
Sebastian EdingerDie Inflationsrate liegt hierzulande schon seit Monaten auf Rekordniveau. Neben den Energiekosten tragen insbesondere Preissteigerung im Nahrungsmittelsektor dazu bei: Um 4,4 Prozent teurer wurden Essen und Trinken innerhalb eines Jahres. Bei Molkereiprodukten und Eiern lag die Rate sogar bei sechs Prozent; die Preise für Brot und andere Getreideerzeugnisse haben um fünf Prozent zugelegt. Im unteren Einkommensbereich wird es somit immer schwerer, sich angemessen zu ernähren. Doch Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) will die Preisspirale auch im neuen Jahr weiter antreiben.
Denn dann soll nach dem Willen des Ministers Schluss sein mit den »Ramschpreisen«. Vor allem Fleischerzeugnisse sollen teurer werden, damit die Preise »die ökologische Wahrheit« ausdrücken. Sonst würden Bauernhöfe in den Ruin getrieben und Fortschritte beim Tierwohl verhindert werden. Gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Freitagausgaben) betonte Özdemir, ...
Artikel-Länge: 4144 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.