Geldsegen für den liberalen Block
Großspenden: FDP und Grüne überflügeln im Wahljahr die CDU
Kristian StemmlerWelchen Parteien die Vermögenden in der BRD wirklich vertrauen, macht die Aufstellung der Parteispenden über 50.000 Euro deutlich, die – wie jedes Jahr – zum Jahreswechsel von der Bundestagsverwaltung veröffentlicht wurde. Mit 4,43 Millionen Euro hat die FDP die Nase vorn, gefolgt von Bündnis 90/Die Grünen, die 3,44 Millionen Euro von Unternehmen, Verbänden und Einzelpersonen zugesteckt bekamen. Die Verteilung der Summen zeigt auch, dass man in »der Wirtschaft« eine guten Riecher dafür hatte, wer nach der Bundestagswahl im September am Kabinettstisch landen würde. Die CDU, die im Wahljahr 2017 noch an der Spitze lag, musste sich diesmal mit Platz drei und knapp 3,39 Millionen Euro begnügen. Einzelspenden über 50.000 Euro müssen die Parteien dem Bundestagspräsidenten melden, der die Informationen zeitnah zu veröffentlichen hat.
In Bundestagswahljahren nehmen die Großspenden gewöhnlich zu; 2021 sogar überdurchschnittlich. Rund 12,4 Millionen Euro gingen an d...
Artikel-Länge: 3014 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.