Millionen inspiriert
Das Unmögliche möglich machen: Kuba feiert 63 Jahre Revolution und zeigt, wie sozialistische Ideale gegen die USA erkämpft werden können
Volker HermsdorfIn Kuba ist am Sonnabend mit dem neuen Jahr auch der 63. Jahrestag des Sieges der Revolution gefeiert worden. Während zum zweiten Mal keine öffentlichen Großveranstaltungen stattfanden, begingen viele Menschen den Jahrestag – trotz anhaltender Versorgungsmängel und Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie – singend und tanzend in den Parks, den Straßen und auf Plätzen. »In diesem Kuba wird auch das Unmögliche immer möglich sein«, erklärte Präsident Miguel Díaz-Canel den scheinbaren Widerspruch.
In seinen Neujahrsgrüßen hat Díaz-Canel aber auch darauf hingewiesen, dass das Land im neuen Jahr vor mehreren »kolossalen Herausforderungen« stehe. Niemand wisse, was 2022 bringen werde. »Nichts deutet darauf hin, dass die US-Blockade beendet wird.« Ein Wirtschaftsaufschwung sei außerdem nur möglich, »wenn wir Covid-19 in Schach halten und das Land auf der Suche nach mehr Effizienz« erfolgreich ist, schrieb der Staatschef. »Alles wird von uns und unserer eigenen...
Artikel-Länge: 3431 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.