»Täter rehabilitierten sich selbst«
Bayerisches Landeskriminalamt arbeitet sogenannte Landfahrerstelle auf. Ein Gespräch mit Romani Rose
Fabian LinderMitte Dezember haben Sie auf einer Pressekonferenz des Bayerischen Landeskriminalamtes in München eine dort vorgestellte Forschungsarbeit über die 1965 aufgelöste »Landfahrerstelle« kritisch beleuchtet. Was war das für eine Einrichtung?
Die Landfahrerzentrale hieß bis 1951 noch »Zigeunerpolizei«. Das war die Bezeichnung aus dem Dritten Reich, als ihre Aufgabe die Erfassung und Deportation von Sinti und Roma war. In der Landfahrerzentrale saßen dann Beamte, die früher...
Artikel-Länge: 3913 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.