Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Täter rehabilitierten sich selbst«
Bayerisches Landeskriminalamt arbeitet sogenannte Landfahrerstelle auf. Ein Gespräch mit Romani Rose
Fabian LinderMitte Dezember haben Sie auf einer Pressekonferenz des Bayerischen Landeskriminalamtes in München eine dort vorgestellte Forschungsarbeit über die 1965 aufgelöste »Landfahrerstelle« kritisch beleuchtet. Was war das für eine Einrichtung?
Die Landfahrerzentrale hieß bis 1951 noch »Zigeunerpolizei«. Das war die Bezeichnung aus dem Dritten Reich, als ihre Aufgabe die Erfassung und Deportation von Sinti und Roma war. In der Landfahrerzentrale saßen dann Beamte, die früher...
Artikel-Länge: 3913 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.