Revolte nicht vorbei
Jahresrückblick 2021. Heute: Chile. Verfassungskonvent nimmt Arbeit auf, Sozialdemokrat gewinnt Präsidentenwahl gegen Ultrarechten
Frederic SchnattererChile ist noch mal mit einem blauen Auge davongekommen. Ein ultrarechter Präsident José Antonio Kast konnte auf den letzten Metern des Jahres 2021 verhindert werden. Deutlicher als von manchen befürchtet, gewann der linke Sozialdemokrat Gabriel Boric die Stichwahl am 19. Dezember mit mehr als 55 Prozent der Stimmen. Kast, der noch in der ersten Runde vorne gelegen hatte, kam auf etwas mehr als 44 Prozent.
Die Erleichterung war entsprechend groß. Möglich geworden war der deutliche Wahlsieg des auch von der Kommunistischen Partei unterstützten Kandidaten vor allem durch die Mobilisierung von Basisaktivisten. Angesichts des drohenden Rechtsrucks warben Feministinnen, Gewerkschafter und Linksliberale für Boric. Nach der Stichwahl veröffentlichte Statistiken zeigen, dass der 35jährige, der absolut so viele Stimmen wie kein bisheriger chilenischer Präsident auf sich vereinen konnte, insbesondere unter Frauen, in proletarischen Vierteln sowie bei unter 30jährigen...
Artikel-Länge: 5341 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.