Rotlicht: Hyperschallwaffen
Reinhard LauterbachHyperschall ist eine Bezeichnung für eine neue Klasse von Marschflugkörpern, bei denen Russland nach eigener Darstellung zumindest aktuell eine weltweit führende Position einnimmt. Als ihr wesentlicher militärischer Vorteil wird neben der hohen Geschwindigkeit, die ihr den Namen gibt, genannt, dass sie relativ niedrig fliegen, so dass sie von konventionellen Raketenabwehrsystemen nicht erkannt werden könnten. Außerdem seien sie im Unterschied zu ballistischen Raketen noch bis in die letzte Phase des Fluges steuerbar.
Erstmals machte Russland seine Arbeiten an dieser Waffenkategorie 2018 öffentlich, durch Videoanimationen auf Wladimir Putins Jahrespressekonferenz. Vor wenigen Tagen meldeten russische Medien, dass die russische Marine erstmals einen Salvenabschuss mehrerer solcher Hyperschallraketen vom Typ »Zirkon« erfolgreich durchgeführt habe. Ab dem kommenden Jahr sollten die »Zirkon«-Raketen auf Einheiten der russischen Flotte serienmäßig stationiert we...
Artikel-Länge: 4253 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.