Büchse der Pandora
Jahresrückblick 2021. Heute: Marokko und Westsahara. Ein vergessener Konflikt meldet sich auf der internationalen Bühne zurück
Jörg TiedjenDie Westsahara ist die letzte Kolonie in Afrika. Mehr als drei Jahrzehnte ist es her, seit die UNO ihren Einwohnern, den Sahrauis, ein Unabhängigkeitsreferendum zusagte. Zu seiner Abhaltung schlossen die Befreiungsfront Polisario und Marokko 1991 einen Waffenstillstand. Doch mit Hilfe von Verbündeten wie Frankreich gelang es Rabat, die Abstimmung immer wieder zu verschleppen. Unterdessen baute Marokko seine Besatzung aus, um vollendete Tatsachen zu schaffen. Seit Herbst 2020 schließlich versucht das Königreich, den Konflikt ein für allemal für sich zu entscheiden. Wenn es dabei aber anfangs einen »Schlachtplan« gab, wie die marokkanische Zeitschrift Tel Quel Ende November 2020 titelte, dann ist dessen Ausführung zumindest ins Stocken geraten.
Krieg geht weiter
Im Oktober 2020 hatten sahrauische Aktivisten im Süden der Westsahara die einzige Verkehrsroute zwischen ...
Artikel-Länge: 6583 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.