Kalte Füße bei der NATO
Moskau beendet Truppenmanöver und bestätigt Test von Hyperschallraketen. Verhandlungen mit westlichem Militärpakt angesetzt
Reinhard LauterbachEin Vertreter der »Kriegspartei« in den USA fordert eine Verschärfung der westlichen Sanktionspolitik gegen Russland. Der ehemalige US-Sonderbeauftragte für die Ukraine, Kurt Volker, schrieb in einem Beitrag für den Thinktank CEPA, bisher hätten die westlichen Sanktionen daran gekrankt, dass sie immer erst verhängt worden seien, nachdem »Russland etwas Böses getan« und damit Fakten geschaffen habe. Diese Reihenfolge müsse umgekehrt werden: Der Westen müsse Russland zunächst sanktionieren und davon erst wieder absehen, wenn Moskau nachgegeben habe und »keine erpresserischen Forderungen mehr stelle«. Die jetzigen russischen Vorschläge seien von vornherein unrealistisch, weil der Westen nicht darauf eingehen könne, etwa die NATO-Osterweiterung zurückzunehmen. Wenn Russland dies trotzdem fordere, sehe das so aus, als suche Präsident Wladimir Putin einen Vorwand, um die Ukraine anzugreifen.
Volkers Intervention kam, nachdem auf verschiedenen Ebenen neue Gespräc...
Artikel-Länge: 3285 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.