Kasernen zu Schulen
Kuba feiert 60 Jahre Sieg über den Analphabetismus. Vorausgegangen war von Freiwilligen getragene Bildungsoffensive
Volker HermsdorfEin Grund zu feiern: In Kuba ist am Mittwoch der 60. Jahrestag des Abschlusses einer Bildungsoffensive begangen worden, mit der die Geißel des Analphabetismus in wenigen Monaten beseitigt werden konnte. Nur knapp zwei Jahre nach dem Sieg der Rebellen über den US-freundlichen Diktator Fulgencio Batista hatte Revolutionsführer Fidel Castro das Land am 22. Dezember 1961 zum ersten vom Analphabetismus befreiten Territorium auf dem amerikanischen Kontinent erklärt. »Es war der Auftakt zu Veränderungen, durch die in Kuba landesweit Schulen, Institute, polytechnische Einrichtungen, Zentren für Sonderpädagogik, Sport, Pädagogik und Universitäten eingerichtet wurden«, erinnerte die Agentur Prensa Latina aus Anlass des Jubiläums an die Kampagne. In Rekordzeit war Kuba zu einem der Länder mit der niedrigsten Analphabetenrate der Welt geworden.
Auf einer Veranstaltung von Wissenschaftlern und Kulturschaffenden wies der deutsche Historiker Rainer Schultz am Dienstag au...
Artikel-Länge: 3775 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.