»Die Lage hat sich eindeutig verschlechtert«
Im Pandemiejahr 2020 hat soziale Ungleichheit zugenommen. Frauen sind besonders stark von Armut betroffen. Ein Gespräch mit Joachim Rock
Gitta DüperthalDer Paritätische Gesamtverband hat vergangene Woche den sogenannten Armutsbericht 2021 vorgelegt. Hat sich die Situation hierzulande verbessert oder verschlechtert?
Die Lage hat sich eindeutig verschlechtert. Die soziale Ungleichheit hat mit der steigenden Armutsquote während der Pandemie nun einen historischen Höchststand erreicht. 16,1 Prozent der Bevölkerung, also 13,4 Millionen Menschen, sind arm.
Was genau ist mit dem im Bericht verwendeten Begriff »armutsgefährdet« gemeint? Geht es dabei nicht vor allem um tatsächlich arme Menschen?
Als armutsgefährdet bezeichnet das Statistische Bundesamt Menschen mit einem Einkommen von weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens. 2020 lag dieser Wert bei Alleinstehenden bei einem Monatseinkommen von 1.126 Euro. Beim Paritätischen sprechen wir hier jedoch von echter Armut, zu...
Artikel-Länge: 4161 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.