Berliner Lügenmeisterin
Gute Zeiten für die Immobilienlobby: Franziska Giffey zur Regierenden Bürgermeisterin gewählt. Enteignung von Wohnungskonzernen in weiter Ferne
Simon Zamora MartinVon wegen Festtagsstimmung: Am Dienstag haben sich rund 100 Aktivisten der Initiative »Deutsche Wohnen und Co. enteignen« unter einem Weihnachtsbaum vor dem Berliner Abgeordnetenhaus versammelt. Dort sangen sie etwas andere Weihnachtslieder wie »Morgen, Franzi, wird’s was geben«. Gemeint damit war die SPD-Politikerin Franziska Giffey, die an diesem Tag zur neuen Regierenden Bürgermeisterin gewählt wurde. Während die erklärte Gegnerin des Volksentscheids zur Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne in einer schwarzen Limousine vorfuhr, schallte es ihr entgegen: »Einmal werden wir noch wach, heißa, dann ist Enteignungstag!« Allerdings sieht es bislang nicht danach aus, dass der neugewählte »rot-grün-rote« Senat das Votum von mehr als einer Million Berlinerinnen und Berlinern vom 26. September wirklich ernst nimmt. Beschlossen wurde von den Parteien, dass eine sogenannte Expertenkommission ein Jahr lang Wege zur Umsetzung der Enteignung gegen Entschädigu...
Artikel-Länge: 3359 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.