System am Limit
Jahresrückblick 2021. Heute: Großbritannien. Arbeitskräftemangel und Logistikkrise durch Johnson-Regierung verschärft
Christian BunkeNach dem Willen des britischen Premierministers Boris Johnson hätte 2021 das Jahr der »Freiheit«, des Ausbruchs aus dem wirtschaftlichen Absturz durch die Covid-19-Pandemie werden sollen. Alle Weichen wurden dafür gestellt, zum Beispiel, indem pandemiebedingte Sozialleistungen wie die staatliche Finanzierung der Kurzarbeit, Aufstockungen bei der Sozialhilfe und ähnliche Maßnahmen zurückgenommen wurden. Statt dessen wurde 2021 wirtschaftlich betrachtet das Jahr der Logistikkrise und des Arbeitskräftemangels. Es ist eine Krise, die sich kaskadenförmig über das Jahr hinweg ausbreitete und auch in den kommenden Jahren ein wesentlicher Faktor wirtschaftspolitischer Ereignisse bleiben wird.
Ein Schlüsselmoment war der »Freedom Day« am 19. Juli. Mit diesem Tag verkündete die Tory-Regierung, dass aufgrund des im Vergleich zu manch anderen Ländern sehr effizient durchgeführten Impfprogramms nun eine ausreichende Herdenimmunität unter der Bevölkerung erreicht und so...
Artikel-Länge: 5585 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.