Torta de almendra
Maxi Wunder»Und der Herrscher des Ostreichs, der Herrscher des Westreichs und der Herrscher des Reiches in der Mitte beider Reiche saßen einmütig beisammen und brachen das Marzipanbrot und tranken von der Frucht des Weinstocks: Wladimir, Joe und Wolodimir, Flintenuschi und Stolli. Und sie kamen überein, ihre Heere und Soldaten nach Hause zu schicken und alles Kriegsgerät zu Stahlwolle zu machen und alle Waffenschmieden zu Waschsalons. Und sie wuschen ihre Kleider in Unschuld und schrubbten die Töpfe und Pfannen in den Häusern hier und da, und ihre Weiber frohlockten und ihre Mägde und Knechte konnten endlich Gedichte schreiben und auf der Laute Lobgesänge anstimmen – denn schön ist es, wenn Männer statt Krieg den Haushalt machen.« Udo schaut mich an als hätte ich eine schleimige, grüne Spinne im Gesicht. »Das war’s schon?« fragt er mich hochnäsig. Er scheint das mit dem Herrscher und der Hausarbeit auf sich zu beziehen. »Ja«, antworte ich, »dieses Genre ist vielleic...
Artikel-Länge: 3019 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.