»Auch 13- und 14jährigen wird gedroht«
Wien: Protest gegen geplanten Autobahnneubau wird mit Forderung nach Schadenersatz beantwortet. Ein Gespräch mit Lucia Steinwender
Henning von StoltzenbergSeit vielen Jahren wird in Wien gegen den Bau von Stadt- und Lobau-Autobahn protestiert. Auch die Gruppe »System Change not Climate Change« beteiligt sich daran. Was sind die Aktivitäten Ihrer Initiative?
Wir setzen uns für eine radikale, klimagerechte Mobilitätswende ein. Mehrere Jahre haben wir gemeinsam mit Bürgerinitiativen und betroffenen Landwirten gegen den Ausbau des Wiener Flughafens gekämpft. Seit etwa einem Jahr sind wir Teil der Bewegung »Lobau bleibt«. Protestiert wird gegen den Autobahnneubau im Nordosten Wiens, genauer: die Lobau-Autobahn und die Stadtautobahn.
Was ist Ihr Problem mit diesem Infrastrukturprojekt?
Der Verkehr ist in Österreich hauptverantwortlich für die Befeuerung der Klimakrise. Wenn wir eine Chance haben wollen, die 1,5-Grad-Grenze nicht zu überschreiten, müssen wir jetzt eine zukunftsfähige Mobilitätswende umsetzen. Doch gerade am Stadtrand Wiens, wie etwa dem 22. Bezirk, sind viele Menschen noch immer ans Auto gefesselt. ...
Artikel-Länge: 4217 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.