Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Re: Zoff im Tagebau Turow
Gräbt Polen anderen das Wasser ab?
Seit 20 Jahren arbeitet das Ehepaar Kukuc im polnischen Tagebau Turow, doch nun könnte das vorbei sein. Denn ganz in der Nähe, im tschechischen Vaclavice (Hradek nad Nisou), misst Michael Martin jeden Tag den Pegelstand im Brunnen. Bald geht dem Dorf das Wasser aus. Die tschechische Regierung hat vor dem Europäischen Gerichtshof geklagt. Und dann gibt es noch die Erdaufheizung – und die Frage, wie das alles ...
Artikel-Länge: 2566 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.