Generalstreik und Spaltung
Italien: Achtstündige Arbeitsniederlegungen, Gewerkschaftsbosse wollen Dialog mit Premier Draghi
Gerhard FeldbauerUnter der Losung »Gemeinsam für Gerechtigkeit« hatten in Italien zwei der drei großen Gewerkschaften, Confederazione Generale Italiano del Lavoro (CGIL) und Unione Italiana del Lavoro (UIL), für Donnerstag zu einem achtstündigen Generalstreik aufgerufen. In Rom, Mailand, Bologna, Bari, Cagliari auf Sardinien und Palermo auf Sizilien begannen am Vormittag Demonstrationen, mit denen gegen die »beispiellose Lohn- und soziale Pandemie« protestiert wurde, wie es in der linken Tageszeitung Il Manifesto hieß. Auf Kundgebungen in Rom sprachen die beiden Generalsekretäre der Gewerkschaften, Maurizio Landini (CGIL) und Pier Paolo Bombardieri (UIL). In den Häfen soll an diesem Freitag für 24 Stunden die Arbeit niedergelegt werden.
Der dritte der drei großen Arbeiterverbände, Confed...
Artikel-Länge: 2434 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.