Neue Weltordnung
Neues Heft der Zeitschrift Z mit dem Schwerpunkt Afghanistan
Horst OlleschDer Abzug der US-amerikanischen Truppen und ihrer Verbündeten aus Afghanistan und die Rückkehr der Taliban an die Macht im Spätsommer 2021 markieren eine weitere Etappe im Entwicklungsprozess einer neuen Weltordnung. Die zunehmende Rivalität zwischen den USA und der Volksrepublik China bzw. das zunehmende Konfliktpotential zwischen »dem Westen« und Russland bilden dabei nur zwei Hauptlinien der künftigen Weltpolitik, mit deren Anwendungsfall Afghanistan sich Heft 128 der Zeitschrift Z befasst.
Mit dem Einzug der Taliban in Kabul wurde erneut deutlich, dass der politisierte Islam spätestens seit der »islamischen Revolution« im Iran ein beständiger Faktor des Gefüges der internationalen Beziehungen ist und vorerst bleiben wird. Stefan Bollinger befasst sich von diesem Kontext ausgehend mit den Ursachen des Scheiterns der verschiedenen Interventionen der Großmächte in Afghanistan. Er stellt dabei unmissverständlich heraus, dass es dem »Westen« um imperialisti...
Artikel-Länge: 3267 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.