System der Ausbeutung
Verdi prangert Arbeitsbedingungen in der Paketbranche an
Die neue Bundesregierung muss Verdi zufolge entschlossen gegen Ausbeutung und schlechte Arbeitsbedingungen in der Paketbranche vorgehen. Denn dort habe die »prekäre Beschäftigung inzwischen ein unerträgliches Maß angenommen«, kritisierte die stellvertretende Gewerkschaftsvorsitzende Andrea Kocsis am Freitag in Berlin nach einem Treffen der Beschäftigtenvertreter der deutschen Paketdienstleister.
Kontrollen des Zolls belegten Sozialversicherungsbetrug, Unterschreiten des Mindestlohns, Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung, erklärte Kocsis. Um Missbrauch in der Branche abzustellen, müsse etwa die Nachunternehmerhaftung für die Sozialversicherungsbeiträge auf die gesamte Logistikbranche ausgeweitet werden. Der Zoll solle gestärkt werden, und die Sozialversicherungsträger seien aufgefordert, mehr Betriebsprüfungen in der Branche vorzu...
Artikel-Länge: 2624 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.