»Bochum ist wohl nicht mehr im Rennen«
Stadt in NRW soll laut Antwort auf Linke-Anfrage doch nicht Niederlassung von NATO-Cyberagentur bekommen. Ein Gespräch mit Felix Oekentorp
Markus BernhardtMitte September wurden Pläne bekannt, dass eine »NATO Communications and Information Agency«, NCIA, in Bochum angesiedelt werden solle. Für die Sitzung des Stadtrats am Donnerstag liegt nun die Antwort der Stadtverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage vor. Darin stellt sie klar, dass Bochum nicht bevorzugter Standort für eine Ansiedlung der NCIA sei. Heißt das, dass es keinen NATO-Standort in Bochum geben wird?
Die NCIA ist eine NATO-Agentur für die Planung und Durchführung der vernetzten Kriegführung. Sie hat laut eigener Darstellung derzeit circa 20 Niederlassungen in ganz Europa, davon bereits zwei in Deutschland, nämlich in Uedem am Niederrhein und in Ramstein.
Öffentlich wird suggeriert, sie sei für die Abwehr von Cyberangriffen zuständig, würde also womöglich verhindern, dass Computerattacken auf zivile St...
Artikel-Länge: 4176 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.