Jede auf ihre Art
»Kämpferinnen«: Porträts unterschiedlichster Wegbereiterinnen des Feminismus
Christiana PuschakZwölf Wegbereiterinnen des Feminismus werden von Autorinnen der jüngeren Generation in dem Buch »Kämpferinnen« vorgestellt. Bei den Porträtierten handelt es sich um Frauen, die Frauenforschung an die Universitäten brachten, Gewalt gegen Frauen öffentlich machten, Frauenhäuser erkämpften, Frauendiskriminierung aufdeckten, Genderstudies entwickelten. Es sind Frauen, die die Geschichte der Frauen neu erzählten, mit Mythen aufräumten und zeigten, dass es zu Patriarchat und Kapitalismus Alternativen gibt. All diese porträtierten Pionierinnen sind heute zwischen 76 und 92 Jahre alt und kämpfen nach wie vor für eine andere, eine bessere Gesellschaft.
Auf unterschiedliche Weise nähern sich die jüngeren Frauen den Pionierinnen an, um deren Wirkungen und Leistungen zu dokumentieren. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, »diese Feministinnen nicht in die Gesichts- und Geschichtslosigkeit fallen« zu lassen. Beeindruckend sind die unterschiedlichen Werdegänge der Porträtier...
Artikel-Länge: 3458 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.