Waffenlieferungen an Putschisten
Boliviens Regierung klagt Unterstützung von Washington und London für Vorgängerregime an
Frederic SchnattererDer Fall wirft ein weiteres Schlaglicht auf die Unterstützung des Westens für die Verbrechen des Putschregimes in Bolivien. Wie die Regierung des südamerikanischen Landes am Dienstag bekanntgegeben hat, soll die Riege um De-facto-Präsidentin Jeanine Áñez 2020 die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich um »Ausrüstung und Waffen« gebeten haben. Das gehe aus Briefen hervor, die im Archiv des Innenministeriums aufgefunden worden seien, erklärte der aktuelle Vizeminister für Sicherheit, Roberto Ríos. Sein Ressort habe die Botschaften beider Staaten mittlerweile aufgefordert, die genauen Umstände und Einzelheiten der Vorgänge zu erklären.
Der erste aufgefundene Brief datiert auf den 8. Mai 2020 und ist an den damaligen Wirtschaftsbeauftragten der USA in Bolivien, Bruce Williamson, adressiert. Auf der ersten Seite, von der Vizeminister Ríos auf Twitter ein Foto hochlud, ist von »Ausrüstung und Bewaffnung« die Rede. Weiter heißt es: »Ich bitte Sie, der ...
Artikel-Länge: 3492 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.