Hightechmauer um Gaza
Israel verschärft Blockade des palästinensischen Küstenstreifens mit unterirdischem Grenzwall. Verschlechterung der humanitären Lage befürchtet
Emre ŞahinDer Gazastreifen ist ein Freiluftgefängnis, blockiert von Israel und Ägypten. Seit Dienstag ist die Abriegelung des palästinensischen Küstengebiets durch Tel Aviv noch einmal verschärft worden. Israels Verteidigungsminister Benjamin Gantz gab die Fertigstellung eines Stahlzauns um Gaza herum bekannt, der es in sich hat: Zu der 65 Kilometer langen und sechs Meter hohen Anlage gehört auch eine unterirdische Mauer, ausgestattet mit einer Radaranlage zum »Aufspüren von Tunneln«. Dazu kommen Hunderte Kameras, eine maritime Barriere, ein ferngesteuertes Waffensystem und mehrere Kommandozentralen entlang des Grenzwalls.
Der »intelligente Zaun«, so Gantz, beraube die im Gazastreifen regierende Hamas der Möglichkeit, nach Israel »vorzudringen« – eine Anspielung auf das Tunnelsystem des palästinensischen Gebiets. In der Vergangenheit nutzte die islamistische Hamas diese auch für Gegenangriffe auf israelisches Staatsgebiet nach Luftangriffen Tel Avivs. Die »eiserne M...
Artikel-Länge: 3785 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.