Free Mumia!
Seit dem 9. Dezember 1981 ist der US-Journalist und Bürgerrechtler Abu-Jamal politischer Gefangener. Ein Auszug aus »Liberation School«-Schulungsmaterial der »Party for Socialism and Liberation«
Curry Malott, Elgin Bailey und Randall ScottMumia Abu-Jamal sitzt seit 40 Jahren zu Unrecht in Haft, die ersten drei Jahrzehnte davon im Todestrakt, weil ihm 1981 die Ermordung eines weißen Polizeibeamten in Philadelphia angehängt worden war.
Als Mitglied der Ortsgruppe der »Black Panther Party« (BPP) in Philadelphia erlernte Mumia schon in jungen Jahren das Handwerk des revolutionären Journalismus. Nach den Panthers setzte Mumia seine Arbeit als radikaler Journalist fort und berichtete über die Basisbewegungen in Philadelphia und die tödliche Repression des Staates gegen sie. In einem Interview aus dem Jahr 1993 erläuterte er seine Ansichten darüber, wie der radikale Journalismus als machtvolles politisches Werkzeug beim Aufbau einer Massenbewegung eingesetzt werden kann.
Für ihn ist Journalismus »ein Mittel, das Bewusstsein von Menschen zu verändern und ihnen Wissen zu vermitteln und ihnen gleichzeitig zu bestätigen, dass ihr Leben einen Wert und einen Sinn hat. Wenn man die Tagespresse liest oder ...
Artikel-Länge: 3950 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.