Gesundheitspersonal streikt
Türkei: 250.000 Beschäftigte der medizinischen Versorgung im Ausstand für bessere Arbeitsbedingungen
Emre ŞahinUnter dem Motto »Die Arbeit im Gesundheitswesen geschieht im Kollektiv« haben Gewerkschaften in der Türkei die Beschäftigten in der medizinischen Versorgung für diese Woche zum Streik aufgerufen. Anlass ist die von der Regierung geplante Gehaltserhöhung für Ärzte zwischen 2.500 und 5.000 Lira (ca. 160 bis 326 Euro), während Fachangestellte, Putzkräfte oder Technikpersonal außen vor bleiben. Am Dienstag legten in allen größeren und kleineren türkischen und kurdischen Städten etwa 250.000 Beschäftigte die Arbeit nieder, berichtete die Tageszeitung Evrensel. Es handelte sich mehrheitlich um Mitglieder der Gewerkschaft für Gesundheits- und Sozialarbeiter (SES), die 40 Prozent des Personals im Gesundheitswesen...
Artikel-Länge: 2232 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.