Aus Leserbriefen an die Redaktion
Entwicklung des Revolutionärs
Zu jW vom 1.12.: »Das Wollen und die Tatsachen« und »›Um die DDR am eigenen Schopf wieder rauszuziehen‹«
Über einige Aussagen zu Max Hoelz in den jW-Beiträgen bin ich zumindest verwundert. Da äußert sich Herr Giersich bezüglich der Rolle von Max Hoelz in der DDR: »Sagen wir mal, er wurde nicht vergessen.« In meinem Besitz befinden sich drei Bücher, die in der DDR veröffentlicht wurden und über den Revolutionär ausführlich Auskunft geben: Im Verlag Neues Leben erschien 1983 eine Biographie. Autor war Manfred Gebhardt. 1984 wurde im Mitteldeutschen Verlag Halle die Autobiographie von Max Hoelz unter dem Titel »Vom weißen Kreuz zur roten Fahne« neu aufgelegt. In beiden Publikationen findet man übereinstimmend eine Aussage über den politischen Werdegang von Max Hoelz, die bereits in einem anderen Buch 1965 getroffen wurde. In der Biographie über Georg Schumann (Autor Kurt Kühn, Dietz-Verlag Berlin) wird ausführlich über eine Begegn...
Artikel-Länge: 6361 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.