Nicht der Terrorist, der Terrorisierte ist schuld
Mit den Kosten der Kriege könnten Wüsten fruchtbar gemacht werden
Gerhard BranstnerDer Kampf gegen den Terrorismus ist ein Kampf gegen Windmühlenflügel. Nur ist Bush kein Don Quichote, denn er hat die Mühle selber hingestellt. Das ist Irrsinn, doch er hat Methode. Gehen wir den Irrsinn der Reihe nach durch.
Das Ende des Kapitalismus hat drei Kriterien. 1. Die soziale und sittliche Verelendung, 2. Der Krieg als generelles Mittel der Globalisierung und 3. Der Klimatod. Nehmen wir als erstes den Krieg. Die USA haben seit dem 2. Weltkrieg mehr Kriege geführt als jedes andere Land auf dieser Erde. Und nicht einer war ein Verteidigungskrieg. Sie alle waren Terrorkriege. Sogar der 2. Weltkrieg war von seiten der Westmächte a u c h ein Terrorkrieg. Dresden und Hiroshima wurden zerstört, als der Faschismus längst am Boden war. Und die Zivilbevölkerung war das Opfer. Das sind Geiselkriege, die schlimmste Form des Terrorismus. Und was kosten die Kriege und ihre Folgen? In Deutschland, in Japan, in Vietnam, in Jugoslawien, in Afghanistan, im...
Artikel-Länge: 6879 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.