Die Thatcher Frankreichs
Bürgerliche Rechte zieht mit Valérie Pécresse in den Wahlkampf. Diese sieht sich als Erbin der ehemaligen britischen Premierministerin
Hansgeorg Hermann, ParisStrenge Katholikin, harte Abtreibungsgegnerin, Sicherheitsfanatikerin – Frankreichs bürgerliche Rechte geht mit der 54 Jahre alten Politikerin Valérie Pécresse in die Präsidentschaftswahl am 10. April 2022. Die derzeitige Vorsitzende des Regionalrates Île-de-France sowie frühere Bildungs- und Forschungsministerin unter Staatschef Nicolas Sarkozy gewann am Sonnabend die Stichwahl gegen den Parlamentsabgeordneten der Region Alpes-Maritimes, Éric Ciotti. Von den rund 113.000 stimmberechtigten Mitgliedern und Aktivisten der Partei Les Républicains (LR) entschieden sich 60 Prozent für Pécresse, die sich »in Teilen« als politische »Erbin« der früheren britischen Premierministerin (1979 bis 1990) Margaret Thatcher sieht.
Ebenso wichtig wie der Sieg Pécresses bei der Stichwahl schienen politischen Kommentatoren am Wochenende die immerhin 40 Prozent Zustimmung für ihren Gegner. Der Rechtsaußen des bürgerlichen Lagers Ciotti hatte am Donnerstag den ersten Wahlgang ...
Artikel-Länge: 7263 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.