Menschen, die sich durchschlagen
Wer ist Abdulrazak Gurnah? Schlaglichter auf das Schaffen des afrikanischen Literaturnobelpreisträgers
Jenny FarrellAls erster schwarzafrikanischer Schriftsteller erhielt Wole Soyinka 1986 den Nobelpreis für Literatur. Andere auf dem afrikanischen Kontinent beheimatete Literaturnobelpreisträger sind Nagib Machfus (Ägypten), Nadine Gordimer und J. M. Coetzee (beide Südafrika). Der 2013 verstorbene Nigerianer Chinua Achebe, der als einer der Väter der modernen afrikanischen Literatur galt, bekam den Preis nie, wie wohl der in den letzten Jahren stark favorisierte, marxistische Kenianer Ngũgĩ wa Thiong’o ihn nicht bekommen wird. Als weitere preiswürdige afrikanische Autoren werden immer wieder die Nigerianerin Chimamanda Adichie und Nuruddin Farah aus Somalia genannt. Wie auch immer: Seit Soyinka erhielt kein weiterer schwarzafrikanischer Autor die Auszeichnung – bis die Schwedische Akademie dieses Jahr völlig unerwartet den gebürtigen Sansibarer Abdulrazak Gurnah prämierte. Diese Woche wird er seine Medaille in Stockholm überreicht bekommen. Von seinen zehn Romanen wurde...
Artikel-Länge: 16852 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.