Ampel hält Armutskurs
Notstand in der Pflege
Daniel BehruziDie Lage in der Pflege ist dramatisch. Diese von der Barmer Krankenkasse am Mittwoch verbreitete Botschaft bezieht sich ausnahmsweise nicht auf die Auswirkungen der Coronapandemie. Vielmehr nimmt der diesjährige Pflegereport die langfristigen Perspektiven in den Blick. Und diese sind düster, sollte sich das politische Establishment nicht doch noch zu einem grundlegenden Umsteuern durchringen. Danach sieht es allerdings nicht aus. In ihrem Koalitionsvertrag setzen SPD, Grüne und FDP auch in dieser Hinsicht darauf, das Dogma der Merkel-Ära fortzusetzen: durchwurschteln.
Die von dem derzeit wohl einflussreichsten Pflegeforscher, dem Bremer Professor Heinz Rothgang, im Auftrag der Barmer präsentierten Erkenntnisse sind so ganz neu nicht. Sie werfen aber ein Schlaglicht darauf, welche Katastrophe dem deutschen Pflegesystem blüht. Bis 2030 werden demnach – konservativ geschätzt – mehr als 180.000 Pflegekräfte fehlen. Hintergrund ist der Anstieg der Za...
Artikel-Länge: 2966 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.