3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.11.2021 / Politisches Buch / Seite 15

Dialektischer Begriff

Gute Einführung mit neuen Perspektiven: Rainer Bohns umfassende Darstellung der gesellschaftstheoretischen Positionen des Marxismus

Ulrich Peters

Ein neues Buch über den Marxismus – braucht man das eigentlich noch, nachdem zuletzt anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx eine stattliche Zahl von Neuerscheinungen auf den Markt gekommen ist und die einschlägige Literatur ohnehin schon ganze Bibliotheken füllt? Wer sich in Rainer Bohns »Marxistisches Denken« ein bisschen vertieft, wird diese Frage umstandslos bejahen. Hier wird nicht nur ein skizzenhafter Überblick geboten, sondern die methodischen Herangehensweisen werden ebenso wie die geschichts- und gesellschaftstheoretischen Positionen des Marxismus in ihrer logischen Stringenz dargestellt.

Aufgrund der gut strukturierten und klaren Argumentation eignet sich das Werk bestens als Einführung. Nicht minder provoziert es aber auch das Nachdenken von Lesern, die im Stoff sind: Stets geht es darum, nicht einfach Altbekanntes aufzuwärmen, sondern auf den Prüfstand zu stellen, also etwa zu fragen, welche Prognosen der Begründer des wissenschaftlichen...

Artikel-Länge: 4643 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €