Linke-Politikerin Schaper: Krankenhäuser besser finanzieren, nicht nur in Zeiten der Pandemie
Am Freitag wurde im Dresdner Landtag über die Vorschläge der Linksfraktion zur Weiterentwicklung der sächsischen Krankenhauslandschaft debattiert. Dazu erklärte die gesundheitspolitische Sprecherin Susanne Schaper:
Unsere Vorschläge sind nun schon ein Jahr alt und entstanden zu einem Zeitpunkt, als es während der Coronapandemie zum zweiten Mal zu einer Überbelastung der Krankenhäuser kam. Aufgrund der niedrigen Impfrate hat die inzwischen vierte Welle Sachsen überrollt, und die Situation in den Kliniken ist weitaus schlimmer als vor einem Jahr. (…) Eine leistungsfähige und gut finanzierte Krankenhauslandschaft ist elementar wichtig, um die sächsische Bevölkerung zu schützen, nicht nur zu Pandemiezeiten! Es reicht nicht aus, die Bevölkerung beim Thema Impfen in die Verantwortung zu nehmen, aber der staatlichen Verantwortung für das Gesundheitswesen, insbesondere für die Krankenhäuser nicht nachzukommen. Die Staatsregierung ist dieser Verantwortung im neuen...
Artikel-Länge: 3353 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.