»Nur Idioten sprechen davon«
Arnold SchölzelIm sonntäglichen »Interview der Woche« des Deutschlandfunks (DLF) spricht die in Kiew stationierte Osteuropakorrespondentin Sabine Adler mit dem Chefredakteur der russischen Tageszeitung Nowaja Gaseta, Dmitri Muratow. Er erhielt zusammen mit der philippinischen Journalistin Maria Ressa den diesjährigen Friedensnobelpreis. Muratow berichtet, dass die Nachricht davon zu einer Flut von Bittbriefen an seine Redaktion geführt habe. Die Ursache sei, »dass die Leute nicht auf ihre Lokal- und Regionalpolitiker zählen, sondern glauben, dass ich einen Zauberstab in den Händen halte, mit dem man irgendwelche Probleme lösen kann.« Sie seien mit ihren Interessen »im Parlament nicht vertreten«. Muratow ist zwar der Ansicht, dass für russische Medien »die größte Gefahr vom Staat ausgeht«, reduziert den aber im Gegensatz zu Frau Adler nicht auf eine Person. Er berichtet vielmehr von regelmäßigen Chefredakteurstreffen mit dem Präsidenten: »Da gibt es richtig Streit, was P...
Artikel-Länge: 3942 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.