Machtpoker in Manila
Philippinen: Einflussreiche Politikerfamilien konkurrieren um freiwerdende Regierungsämter
Rainer WerningSeit Montag steht fest, welche Kandidaten bei den nächsten Präsidentschafts-, Kongress- und Gouverneurswahlen in den Philippinen im Mai 2022 antreten werden. Die potentiellen Aspiranten für die jeweiligen Ämter hatten von der ersten Oktoberwoche bis zum 15. November Zeit, sich registrieren lassen. Deshalb finden in der sich weiter zuspitzenden Pandemielage wieder reichlich Wahlkampfveranstaltung statt. Dabei ist die Situation im Land verheerend: Die US-Nachrichtenag...
Artikel-Länge: 3515 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.